Probenanalysen

µ-Computertomographie (1 µm Auflösung)

  • µCT (Matrix Technologies GmbH), zerstörungsfreie Messung innerer Strukturen

Partikelmesstechnik (1 nm bis 5 mm)

  • Siebanalyse
  • Laserbeugung (Sympatec HELOS), nass und trocken
  • Automatisierte Bildauswertung, Größe und Morphologie  (Sympatec QICPIC), nass und trocken
  • Dynamische Lichtstreuung und Zetapotential (Malvern Zetasizer Nano ZSP)
  • Feststoffdichte (Gaspyknometer)
  • BET-Oberfläche und Porengrößenverteilung durch Kr oder N2 Adsorption (Quantachrome Autosorb iQ MP)

Pulvercharakterisierung

  • Schüttdichte
  • Stampfdichte
  • Fließeigenschaften, Ringschergerät (Jenike-Scherzelle)
  • Wandreibung nach Jenike
  • Zeitverfestigung
  • Wassergehaltsbestimmung (aw-Wert-Messung, Karl-Fischer-Titration)
  • Auf Wunsch können Pulver gezielt konditioniert (Feuchte, Temperatur) und vermessen werden (Klimakammer vorhanden)

Fluid-/Suspensionscharakterisierung

  • Rheologie (Anton Paar MCR 501)
  • Microrheologie (Malvern Zetasizer Nano ZSP)
  • Rotationsrheometer für grobdisperse Suspensionen

 Simultane thermische Analyse (STA)

  • Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)/ Thermogravimetrische Analyse (TGA)
    (Netzsch STA 449 F3 Jupiter)

Zusammensetzungsanalytik

  • Ionen-HPLC (quantitativ / qualitativ; Metrohm 820 Separation)
  • Spektrophotometrische Messung (fest und flüssig); Reflexionsmessung (fest); Konzentrationsbestimmung (flüssig); (UV-Vis; Analytik Jena Specord 50 Plus)
  • Refraktometrie (Krüss DR-60)
  • Polarimetrie, auch zur Konzentrationsbestimmung (Krüss P8000-PT)

Gefriertrocknung

  • Kryomikroskopie (Fryka DLK 402 DP)